COOKIES-POLITIK

Auf der Website von paraddax.com (nachfolgend die Website) verwenden wir Cookies, um die Beziehung zwischen den Besuchern und unseren Inhalten zu erleichtern und um Statistiken über die Besucher zu erstellen, die wir erhalten.

Wir informieren Sie darüber, dass wir Cookies verwenden können, um Ihnen die Navigation auf der Website zu erleichtern, um Sie von anderen Nutzern zu unterscheiden, um Ihnen eine bessere Erfahrung bei der Nutzung der Website zu ermöglichen und um Probleme zu erkennen, damit wir unsere Website verbessern können. Wenn Sie zustimmen, können wir Cookies auch verwenden, um mehr über Ihre Präferenzen zu erfahren und unsere Website an Ihre individuellen Interessen anzupassen.

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Browser jedes Besuchers unserer Website gespeichert werden, so dass der Server sich an den Besuch dieses Benutzers erinnern kann, wenn er zu einem späteren Zeitpunkt zu unseren Inhalten zurückkehrt. Diese Informationen geben weder Ihre Identität oder persönliche Daten preis, noch greifen sie auf die auf Ihrem Computer gespeicherten Inhalte zu. Sie ermöglichen es unserem System jedoch, Sie als einen bestimmten Benutzer zu identifizieren, der die Website schon einmal besucht hat, bestimmte Seiten aufgerufen hat usw., und sie ermöglichen es uns auch, Ihre persönlichen Präferenzen und technische Informationen zu speichern, wie z.B. die durchgeführten Besuche oder bestimmte Seiten, die Sie besuchen.

Der Zweck dieser Cookie-Richtlinie ist es, Sie klar und präzise über die auf unserer Website verwendeten Cookies zu informieren (die "Cookie-Richtlinie"). In Bezug auf Cookies von Drittanbietern, d.h. solchen, die nicht Teil unserer Website sind, können wir nicht für den Inhalt und die Richtigkeit der dortigen Datenschutzrichtlinien verantwortlich gemacht werden, so dass die Informationen, die wir Ihnen anbieten, immer mit Bezug auf die Quelle erfolgen.

Wir können die Cookie-Richtlinie unserer Website aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie jedes Mal zu überprüfen, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, um genau darüber informiert zu sein, wie und warum wir Cookies verwenden.

Im Folgenden finden Sie eine Klassifizierung von Cookies nach einer Reihe von Kategorien. Sie sollten jedoch bedenken, dass ein und dasselbe Cookie in mehr als einer Kategorie enthalten sein kann.

Arten von Cookies nach der Einrichtung, die sie verwaltet
- Erstanbieter-Cookies: Dies sind Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird und von der aus der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.
- Drittanbieter-Cookies: Dies sind Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne, die nicht vom Editor verwaltet wird, sondern von einer anderen Einheit, die die Daten verarbeitet, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.

Arten von Cookies nach der Dauer ihrer Aktivität
- Sitzungscookies: Dies sind eine Art von Cookies, die dazu dienen, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf eine Website zugreift.
- Dauerhafte Cookies: Hierbei handelt es sich um eine Art von Cookie, bei dem die Daten auf dem Endgerät gespeichert bleiben und für einen von der für das Cookie verantwortlichen Partei festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.

Arten von Cookies je nach ihrem Zweck
- Technische Cookies: Diese Cookies ermöglichen es dem Benutzer, durch eine Website, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die darin vorhanden sind, wie z.B. die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugriff auf Teile mit eingeschränktem Zugang, die Erinnerung an die Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, die Durchführung des Kaufvorgangs einer Bestellung, die Anmeldung zur Registrierung oder die Teilnahme an einer Veranstaltung, die Verwendung von Sicherheitselementen während der Navigation, die Speicherung von Inhalten für die Verbreitung von Videos oder Ton oder das Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.
- Personalisierungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es dem Benutzer, auf den Dienst mit einigen vordefinierten allgemeinen Merkmalen zuzugreifen, die von einer Reihe von Kriterien auf dem Endgerät des Benutzers abhängen, wie z.B. die Sprache, die Art des Browsers, der für den Zugriff auf den Dienst verwendet wird, die regionale Konfiguration, von der aus auf den Dienst zugegriffen wird, usw.
- Werbe-Cookies: Dies sind Cookies, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Herausgeber gegebenenfalls auf einer Website, einer Anwendung oder einer Plattform, von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird, anhand von Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt oder der Häufigkeit, mit der die Werbung angezeigt wird, eingefügt hat.
- Cookies für verhaltensbasierte Werbung: Diese Cookies ermöglichen eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen, die der Herausgeber gegebenenfalls auf einer Website, einer Anwendung oder einer Plattform, von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird, eingefügt hat. Diese Cookies speichern Informationen über das Nutzerverhalten, die durch die kontinuierliche Beobachtung der Surfgewohnheiten gewonnen werden und die es ermöglichen, ein spezifisches Profil zu erstellen, um darauf basierende Werbung anzuzeigen.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der für sie verantwortlichen Partei, das Verhalten der Nutzer der Websites, mit denen sie verknüpft sind, zu überwachen und zu analysieren. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden zur Messung der Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen und zur Erstellung von Browsing-Profilen der Nutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen verwendet, um auf der Grundlage der Analyse der Daten über die Nutzung des Dienstes durch die Nutzer Verbesserungen vornehmen zu können.

Was die Verarbeitung der durch Analyse-Cookies gesammelten Daten betrifft, so sind diese zwar nicht von der Pflicht befreit, eine informierte Zustimmung zu ihrer Verwendung einzuholen, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie ein Risiko für die Privatsphäre der Nutzer darstellen, sofern es sich um Erstanbieter-Cookies handelt, sie aggregierte Daten zu rein statistischen Zwecken verarbeiten, Informationen über ihre Verwendung bereitgestellt werden und die Nutzer die Möglichkeit haben, ihre Ablehnung ihrer Verwendung zum Ausdruck zu bringen.

Derzeit sind die meisten Browser standardmäßig so konfiguriert, dass die Installation von Werbe- oder Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Computer blockiert wird. Der Benutzer kann die Ursprungsbeschränkungen erweitern, so dass die Eingabe jeder Art von Cookie verhindert wird, oder diese Beschränkungen aufheben, so dass die Eingabe jeder Art von Cookie akzeptiert wird. Wenn Sie daran interessiert sind, Werbe- oder Drittanbieter-Cookies zu akzeptieren, können Sie Ihren Browser zu diesem Zweck konfigurieren.

Die Annahme durch den Benutzer, indem er auf die Schaltfläche AKZEPTIEREN klickt, die in den anfänglichen Informationen über Cookies angezeigt wird, bedeutet, dass Sie ausdrücklich der verantwortlichen Nutzung zustimmen und ihre Rechte ausüben und ihre Zustimmung jederzeit durch eine Anfrage an Paraddax Lab S.L.U. widerrufen können.

Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über alle Cookies, die von unserer Website installiert werden können. Je nach Ihrem Surfverhalten, der Konfiguration Ihres Browsers und Ihrer Zustimmung oder Ablehnung dieser Cookies können alle oder nur einige von ihnen installiert werden:

Cookie Typ Läuft ab Zweck und weitere Informationen
PHPSESSID Technik Sitzung Eigen. Kontrolliert die eindeutigen Sitzungen der Besucher auf dem Server.


Wir können die Cookie-Richtlinie unserer Website aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie jedes Mal zu überprüfen, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, um genau darüber informiert zu sein, wie und wozu wir Cookies verwenden.

Der Zweck von Cookies ist es, dem Nutzer einen schnelleren Zugang zu den ausgewählten Diensten zu ermöglichen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden, oder wenn Sie es vorziehen, jedes Mal informiert zu werden, wenn ein Cookie installiert werden soll, können Sie Ihre Browsing-Optionen so konfigurieren, dass dies geschieht. Bei den meisten Browsern können Cookies auf 3 verschiedene Arten verwaltet werden:
- Cookies werden immer abgelehnt;
- Der Browser fragt bei jedem Cookie, ob der Benutzer es installieren möchte;
- Cookies werden immer akzeptiert;

Ihr Browser kann auch die Möglichkeit bieten, im Detail auszuwählen, welche Cookies auf Ihrem Computer installiert werden sollen. Insbesondere kann der Benutzer normalerweise eine der folgenden Optionen akzeptieren:
- Cookies von bestimmten Domains ablehnen;
- Ablehnen von Cookies von Drittanbietern;
- Cookies als nicht-persistent akzeptieren (sie werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird);
- Dem Server erlauben, Cookies für eine andere Domäne zu erstellen.

Um die auf Ihrem Computer installierten Cookies zuzulassen, zu kennen, zu blockieren oder zu löschen, können Sie die Optionen des auf Ihrem Computer installierten Browsers konfigurieren.
Informationen zur Konfiguration der am häufigsten verwendeten Browser finden Sie an den folgenden Stellen:

  • Internet Explorer: Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> Einstellungen. Für weitere Informationen können Sie den Microsoft-Support oder die Hilfe des Browsers konsultieren.
  • Firefox: Extras -> Optionen -> Datenschutz -> Verlauf -> Benutzerdefinierte Einstellungen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Mozilla-Support oder in der Hilfe des Browsers.
  • Chrome: Einstellungen -> Erweiterte Optionen anzeigen -> Datenschutz -> Inhaltseinstellungen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Google-Support oder in der Hilfe des Browsers.
  • Safari: Voreinstellungen -> Sicherheit. Weitere Informationen erhalten Sie beim Apple-Support oder in der Browser-Hilfe.


Wenn Sie dem Laden von Google Analytics-Cookies zugestimmt haben, können Sie Ihr Opt-out auch jederzeit widerrufen, indem Sie das "Google Analytics Opt-out Browser Add-on" verwenden, indem Sie die folgende Website aufrufen und den dortigen Anweisungen folgen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=es.